
Willkommen im DACMA Competence Center – dem Technologie-Zentrum für Direct Air Capture Entwicklung
Eröffnung im Herbst 2025 im Sustainable Energy Hub in Hamburg, Deutschland

Besuchen Sie das DACMA Competence Center, wo technische Ideen und Visionen im Bereich DAC wahr werden und für den weltweiten Einsatz entwickelt und gebaut werden.
Das DACMA Competence Center ist das Forschungs- und Entwicklungszentrum der DACMA GmbH im Hamburger Hafen. Das Zentrum, das im Herbst 2025 eröffnet wird, dient als Hub für die Entwicklung, den Bau und den Einsatz von modularen Direct Air Capture (DAC)-Systemen für internationale Märkte.
Das am Standort betriebene DAC-System wird mit Solarenergie und Biokraftstoffen betrieben und arbeitet damit klimaneutral, was für das Engagement der DACMA GmbH für nachhaltige, skalierbare DAC-Lösungen entspricht.
Mit seinem Standort an einem der wichtigsten Industriezentren Europas dient das DACMA Competence Center als Plattform für technologische Innovation, Piloteinsätze und internationale Kooperationen und Projekte im wachsenden CDR (Carbon Dioxide Removal) Markt.
PEGASUS – ein Leuchtturmprojekt für Hamburg
Das erste große Projekt des Zentrums ist PEGASUS, eine gemeinsame Initiative der DACMA GmbH, Lother GmbH und der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Diese Zusammenarbeit bündelt Fachwissen aus Technik, Wissenschaft und Industrie, um die Kommerzialisierung und Integration von DAC-Technologien in die bestehende Hafeninfrastruktur zu beschleunigen.


„Mit Direct Air Capture können wir große Mengen an CO2 für synthetische Kraftstoffe gewinnen und gleichzeitig CO2 dauerhaft aus dem Kreislauf entfernen. Mit PEGASUS werden wir unsere in Hamburg entwickelten und gebauten DAC-Technologien im internationalen Wettbewerb stärken.“
— Jörg Spitzner, CEO



Investoren:


Verbände und Partner:









