DACMA Brasil LTDA wird gegründet

DACMA Brasil startet: Pionierprojekte zur direkten Luftabscheidung in Salvador und Porto Alegre mit SENAI CIMATEC, Respol Sinopec und PUCRS
Dies ist ein großer Schritt für uns, um gemeinsam mit SENAI CIMATEC im Jahr 2024 das zweite Projekt in Brasilien zu starten, um ein Direct Air Capture System (DAC) – BLANCAIR – mit einer Kapazität von 5.000 Tonnen pro Jahr in Salvador de Bahia zu bauen. Die Machbarkeitsstudie wird 2024 abgeschlossen sein und das Projekt kann mit unserem brasilianischen DAC-Unternehmen beginnen.
Im Juli werden wir im Rahmen unseres DAC.SI-Projekts mit Repsol Sinopec Brasil und PUCRS (Päpstliche Katholische Universität von Rio Grande do Sul) die erste Anlage mit einer Kapazität von 300 Tonnen/Jahr in Porte Alegro in Betrieb nehmen. Diese BLANCAIR-Anlage wurde in Hamburg gebaut und wird nächsten Monat ausgeliefert.
Neue Projekte in Südamerika sind in Verhandlung.
BLANCAIR testet erfolgreich den ersten DAC-Prototyp für Carbon Capture

BLANCAIR erreicht einen Meilenstein: erfolgreicher Test des ersten DAC-Prototyps in Hamburg, bereit für den Einsatz in Brasilien
Hamburg, 5. September 2023 – BLANCAIR freut sich, den erfolgreichen Test seines ersten Direct Air Capture (DAC) Prototyps bekannt zu geben, der von der DACMA GmbH in Hamburg entwickelt wurde. Dieser Prototyp, der zur Bekämpfung des Klimawandels entwickelt wurde, kann jährlich 15 Tonnen CO2 aus der Umgebungsluft abscheiden.
Dieses System, das im Dezember 2023 an der Päpstlichen Katholischen Universität von Rio Grande do Sul (PUCRS) in Brasilien in Betrieb genommen werden soll, wird eine wichtige Rolle bei der unterirdischen CO2-Speicherung spielen.
Darüber hinaus ist BLANCAIR bereit, seinen Einfluss weiter auszubauen. Eine Anlage der nächsten Generation mit einer Kapazität von 300 Tonnen pro Jahr soll im Juli 2024 in Porto Alegre in Betrieb genommen werden.
BLANCAIR ist weiterhin bestrebt, Pionierarbeit bei der Abscheidung von Kohlendioxid zu leisten und proaktiv gegen die globalen Kohlendioxidemissionen vorzugehen.
Investoren:


Verbände und Partner:









